Wenn es draußen kälter wird und somit die kalte Jahreszeit beginnt, gehen viele Menschen in eine Sauna. Und das aus gutem Grund. Denn es ist erwiesen, dass schwitzen gesund ist und zum Allgemeine Wohlbefinden von Körper und Geist beiträgt. So kann man nicht nur seine Abwehrkräfte stärken. Auch die Wärme erzeugt ein wahres Wohlgefühl. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass man sich nach einem Sauna Besuch rundum wohl fühlt. Aber nicht jeder hat eine Sauna bei sich zuhause stehen. Deshalb gibt es auch dazu eine passende Alternative. Viele Wellness und Gesundheitsfreunde haben deshalb die Infrarotkabine für sich entdeckt und die Zahl der Verwender steigt stetig. Das ist auch kein Zufall. Denn eine Infrarotkabine hat die gleichen positiven Effekte und Eigenschaften, die auch eine Sauna mit sich bringt. Und das obwohl beide Varianten eigentlich unterschiedlicher nicht sein könnten.
Dass das Schwitzen zur Förderung der Gesundheit beiträgt ist schon lange kein Geheimnis mehr und allgemein bekannt. Doch warum ist das eigentlich so? Zum einen werden durch die Wärme und das Schwitzen die Abwehrkräfte gestärkt. Denn durch das Schwitzen werden auch Krankheitserreger aus dem Körper befördert. Der Körper arbeitet auf Hochtouren und der erwärmte Körper tötet zudem vorhandene Erreger zusätzlich ab. Zudem bildet der Körper bei regelmäßigen Saunabesuchen wahre Killerzellen die Krankheitserreger schneller und effektiver unschädlich machen.
Aber auch der Blutdruck und das Herz-Kreislauf System werden durch regelmäßiges Saunieren erheblich verbessert. Ebenfalls werden auch Stoffwechsel und Muskulatur positive beeinflusst. Sogar Giftstoffe werden durch das Schwitzen aus dem Körper befördert. All dies wird aber nicht nur mit einer Sauna erzielt. Auch eine Infrarotkabine erzielt diese positiven Effekte.