Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist sehr individuell. Sie hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Während die einen nach einer bestimmten Marke suchen, die sie vielleicht in der Werbung gesehen haben, ist für andere eine umfassende Beratung wichtig. Auch das Material (Leder, PU-Leder, Kunstleder), Einstellungen der Massagefunktion (Shiatsu-, Klopf-, Knet-, Wadenmassage, etc.), aber auch Sitzkomfort oder die Farbe können für die Entscheidung ausschlaggebend sein. Nicht zuletzt spielt auch der Preis eine entscheidende Rolle.
Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Massagesesseln. Die Auswahl an Anbietern, aber auch an Funktionen ist groß. Dabei reichen die Preise für die verschiedenen Modelle von einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro. Gerade bei einem höherpreisigen Massagesessel stellt sich die Frage, ob sich die Investition lohnt und ein solcher Sessel die Massage durch einen ausgebildeten Masseur ersetzen kann?
Eine Massage hat in der Regel das Ziel, die Muskeln und das Gewebe zu entlasten und zu entspannen. Wird sie regelmäßig vorgenommen, hat dies erwiesenermaßen einen positiven und anhaltenden Effekt auf die Gesundheit.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Geräte eignen sich gut dazu, genau diesen Effekt zu erzielen. Voraussetzung dafür ist jedoch, den passenden Massagesessel zu verwenden. Daher sollte man sich vor dem Kauf eine Beratung von entsprechendem Fachpersonal einholen.
Massagesessel im Vergleich zu einem Masseur
Es steht außer Frage, dass die Massage durch einen speziellen Sessel positive Auswirkungen auf den Körper hat. Jedoch gibt es dabei, wenn auch kleine, Unterschiede im Vergleich zu einem ausgebildeten Masseur. Beispielsweise die menschliche Komponente. Ein Masseur kann während der Massage auf den zu Behandelnden individuell eingehen und Druck oder Bewegungen bei Bedarf variieren. Bei Massagestühlen ist dies nur in bedingtem Maße möglich. Menschen, die ernsthafte Probleme mit dem Rücken oder den Gelenken haben, sollten daher einen professionellen Masseur oder Arzt aufsuchen. Die Selbstbehandlung mit einem Massagesessel würde die Probleme eventuell verschlimmern.
Ein Massagesessel ist eine gute Alternative zum Masseur, wenn es um die reine Entspannung geht. Eine gesundheitliche Behandlung durch einen Fachmann kann dieser aber keinesfalls ersetzen.